Aktuelle Meldungen
06.02.2020
MitgliederversammlungNeuwahl des Vorstandes und Bericht des Technishen Beigeordneten Jürgen Kuhlmann.
Erbebnisse der Vorstandswahlen.Vorsitzender: Antonius König
2 Stellvertreter: Hubert Stumpf
Jürgen Tautz
Schriftführer/in: Wilhelm Terfort
Mitgliederbeauftragte/r: Siegfried Kühn
Referent/in für Presse und
Öffentlichkeitsarbeit : Georg Hellmann
10 Beisitzer: Bernbard Ehling
Angelika Geers
Uwe Grader
Katharina Heßling
Annegret Nienhaus
Heinrich Nießing
Heiner Osskopp
Walter Schwane
Josef Weddeling
Ursula Zurhausen
Jürgen Kuhlmann berichtete ausführlich über eine große Anzahl von Projekten und Bauvorhaben in der Stadt Borken..
08.01.2020
Neto-Basecamp"Unser neues zu Hause"
75 Mitglieder der SU sind der Einladung der Fa. Netgo zur Besichtigung des neuen Basecamp gefolgt. Die Besucher wurden bei Kaffee und Kuchen von Herrn Benedikt Kisner, dem Geschäftsführer der Netgo Unternehmensgruppe Borken begrüßt. !80 Mitarbeitern soll das neue Gebäude ein zu Hause bieten. Moderne Arbeitsplätze, Wohlfühlatmosphäre, Co-Working- aber auch Chill-Zonen warten auf sie. Wer mit so viel Energie und Herzblut arbeitet wie die Mitarbeiter, der soll sich auch vor, während und nach der Arbeit richtig austoben können. Darum wird das Netgo Basecamp über ein eigenes Fitness-Studio verfügen. Aber auch die Öffentlichkeit wird vom Basecamp profitieren. Der außergewöhnliche Gastrobereich ist der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ebenso wird die eigene Kindertagespflege nicht nur den Kindern der Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Das Netgo Basecamp leistet hier seinen Beitrag das „digitale Westmünsterland“ ein Stück weit attraktiver zu gestalten, Arbeitsplätze zu sichern und neue Fachkräfte für Borken zu gewinnen. 14.11.2019
Jahresabschluss 201905.09.2019
Kapuziner in BorkenVortrag von Herrn Rudolf Koormann
Im Juli1812 verließen Pater Humiles und ein Mitbruder das aufgehobene Kapuzinerkloster in Borken als Letzte. Damit endete ein fast 200-jähriges, im 30-jährigen Krieg (1629) begonnenes Wirken zur Rekatholisierung. Die Kapuziner hatten umfassende Seelsorge geleistet und ihre Kirche zu einen Ort mit Anziehungskraft entwickelt.28.06.2019
Textilmuseum Bocholt14.03.2019
Riegel vor! Sicher ist sicherer. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing zu Besuch Die Mitglieder der CDU Senioren Union trafen sich am vergangenen Donnerstag zu ihrer Mitgliederversammlung 2019 im Gasthof Geers in Gemen. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte der Vorsitzende Antonius König als besonderen Gast die Bürgermeisterin der Stadt Borken, Frau Schulze Hessing begrüßen, die in ihrem Vortrag die Entwicklungen in und um Borken aufzeigte.
• Beschlüsse der Versammlung: Für die Mitglieder der Senioren Union standen zum Einen satzungsrechtliche Fragen und zum Anderen die Einbindung der CDU Senioren Heiden in die Vereinigung Borken auf der Tagesordnung. Wahlen fanden nicht statt. Die Versammlung hat sich nach Diskussion mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, das Verbandsgebiet des Stadtverbandes der Senioren Union der CDU Borken um das Gebiet der Nachbargemeinde Heiden zu erweitern. Mit diesem Schritt wird die bislang schon geübte Praxis der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Interessenvertretung zwischen Borken und Heiden neu begründet, wodurch eine Gleichberechtigung mit allen Rechten und Pflichten der Mitglieder einhergeht.
• Vortrag: Die Bürgermeisterin referierte zu aktuellen Themen aus Verwaltung und Politik. Schwerpunkte ihres Vortrages waren die Kinderbetreuung und die Entwicklung in der Schullandschaft, das schulische Angebot sowie die Sanierung der Schulen bzw. der Neubau der Remigius-Grundschule. Im Weiteren standen die Wirtschaft, Planungen im Gewerbe- und Siedlungsbereich sowie im Freizeit- und Sportbereich auf ihrer Agenda. Einen breiten Raum nahm darüber hinaus der Einzelhandel in Borken ein. Die Mitglieder der Versammlung konnten für sich resümieren und feststellen, dass Borken als lebenswerte Stadt Entwicklungen auf vielen Gebieten erlebt. Mit einer Vollbeschäftigung in der Wirtschaft und verantwortungsbewusstem Handeln in Verwaltung und Politik stehen auch künftig die Mittel zur Verfügung, um weitere Projekte angehen und umsetzen zu können u.a.: Mühlenquartier, Brinkstraße - Caritasgelände, Parkraumbau und Parkraumgestaltung etc.
• Beschlüsse der Versammlung: Für die Mitglieder der Senioren Union standen zum Einen satzungsrechtliche Fragen und zum Anderen die Einbindung der CDU Senioren Heiden in die Vereinigung Borken auf der Tagesordnung. Wahlen fanden nicht statt. Die Versammlung hat sich nach Diskussion mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, das Verbandsgebiet des Stadtverbandes der Senioren Union der CDU Borken um das Gebiet der Nachbargemeinde Heiden zu erweitern. Mit diesem Schritt wird die bislang schon geübte Praxis der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Interessenvertretung zwischen Borken und Heiden neu begründet, wodurch eine Gleichberechtigung mit allen Rechten und Pflichten der Mitglieder einhergeht.
• Vortrag: Die Bürgermeisterin referierte zu aktuellen Themen aus Verwaltung und Politik. Schwerpunkte ihres Vortrages waren die Kinderbetreuung und die Entwicklung in der Schullandschaft, das schulische Angebot sowie die Sanierung der Schulen bzw. der Neubau der Remigius-Grundschule. Im Weiteren standen die Wirtschaft, Planungen im Gewerbe- und Siedlungsbereich sowie im Freizeit- und Sportbereich auf ihrer Agenda. Einen breiten Raum nahm darüber hinaus der Einzelhandel in Borken ein. Die Mitglieder der Versammlung konnten für sich resümieren und feststellen, dass Borken als lebenswerte Stadt Entwicklungen auf vielen Gebieten erlebt. Mit einer Vollbeschäftigung in der Wirtschaft und verantwortungsbewusstem Handeln in Verwaltung und Politik stehen auch künftig die Mittel zur Verfügung, um weitere Projekte angehen und umsetzen zu können u.a.: Mühlenquartier, Brinkstraße - Caritasgelände, Parkraumbau und Parkraumgestaltung etc.
15.11.2018
SU Borken Jahresabschluß 2018 20 Senioren nahmen an der Veranstaltung zum o. g. Thema in der Gaststätte Waldesruh teil. Der Geschäftsführer der Netgo Unternehmensgruppe Borken, Herr Benedikt Kisner stellte das Unternehmen vor, mit Insgesamt 320 Mitarbeitern an 16 Standorten in ganz Deutschland, 26 Auszubildende und einen Jahresumsatz von 45 Millionen Euro. Der Umsatz wird ausschließlich mit Dienstleistungen für Betriebe, und nicht mit Privatkunden erwirtschaftet. Der neue Betriebsstandort in Borken West wurde wegen ständiger Expansion erforderlich. Die Haustechnik im neuen Gebäude lässt keine Wünsche offen. Schalterlose Licht, Luft und Klima- Steuerung werden hier zum Vorzeigeobjekt. Herr Kisner sieht in der zunehmenden Digitalisierung kein Risiko. Sicher werden verschiedene Berufe und Arbeitsplätze wegfallen, dafür aber neue hinzukommen. Herr Kisner ging auf die zahlreichen Fragen der Teilnehmer ein, und stellte aus seiner Sicht die positive Entwicklung der Digitalisierung dar. Das Resüme: Eine gelungene und sehr intressante Veranstaltung.
Ca. 20 Senioren nahmen an der Radtour zur Besichtigung des Bauernhofes der Familie Jünck teil. Um 14.oo Uhr ging es ab der CDU-Geschäftsstelle los.
Die 15 km bis zum Bauernhof Jünck konnten alle Mitfahrer ohne Mühe schaffen. Einige hatten den Hof mit Ihrem PKW direkt angefahren.
Bei der Ankunft erwartete uns die Bäuerin mit einem selbstgemachten Likör.
Die Kaffetafel war gedeckt und es gab für alle Kuchen und Schnittchen satt.
Alles aus eigener Fertigung. Nach dieser Stärkung führte uns der Bauer über den Hof. Dort waren riesige Traktoren und Maschinen zu sehen. In den Ställen sind 250 Kühe sowie Jungrinder und Kälber untergebracht. Intressant war zu sehen, wie gerade gemolken wurde. Immer 28 Kühe gleichzeitig. Mit vielen neuen Eindrücken machten sich die Teilnehmer um 17ooUhr wieder auf den Heimweg.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Suche

News-Ticker

Presseschau